Die langjährige Erfahrung der Marchfelder Gemüsebauern und der nährstoffreiche Boden sowie viele Sonnenstunden schaffen optimale Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen.
„Für die Iglo Erbsen verwenden wir nur das beste Saatgut. Entscheidend für die Qualität sind aber auch die nachhaltige Feldbewirtschaftung, der optimale Erntezeitpunkt und der kurze Transportweg zur Weiterverarbeitung. In nur 90 Minuten kommen die Erbsen vom Feld in die Packung“, erklärt Iglo Erbsenbauer Robert Kriegl aus Rutzendorf. Auch im europäischen Vergleich ein Rekordwert.
Keine anderen Erbsen werden in vergleichbar kurzer Zeit geerntet, ebenso frisch verarbeitet und sofort tiefgefroren. Somit sind die Erbsen von Iglo die schnellsten in ganz Europa.
Foto v.l.n.r.: Wolfgang Gruber, Iglo. Robert Kriegl, Marchfeldbauer. Gregor Nabicht, Iglo Chefkoch.
Tiefkühlgemüse ist frisch, sauber und schnell in der Packung.
Frisches Gemüse und Obst kommt oft von weit her und wird lange transportiert. Es wird zwar in den jeweiligen Transportvehikeln gekühlt, aber es wird eben nicht schockgefroren wie Tiefkühlgemüse. Dadurch verliert es Nährstoffe und Vitamine und ist auch anfälliger für Verschmutzung. Dies wird bei tiefgefrorenem Gemüse vermieden indem das Gemüse vor dem Einfrieren gewaschen, blanchiert und dann sofort schockgefroren wird. Eine weitere Voraussetzung für gutes gefrorenes Gemüse ist die Anbauweise und Qualität vor dem Einfrieren, Iglo Gemüse wird im Marchfeld geerntet, nur wenige Kilometer von der Fabrik entfernt- die Iglo Erbse kommt sogar in 90 Minuten vom Feld in die Packung, andere Gemüse in nur wenigen Stunden.Lesen sie hier wie Iglo auf dem Marchfeld seit Jahrzehnten Gemüse für seine Tiefkühlprodukte anbaut.