Verantwortungsvolle Beschaffung unserer Lebensmittel
Unsere Fisch- und Meeresfrüchteprodukte sind das Aushängeschild unserer Marke, weshalb wir mit gutem Beispiel vorangehen und Fisch verantwortungsvoll beziehen möchten. Für alle unsere wild gefangenen Fische kann direkt zurückverfolgt werden, wann und wo sie gefangen wurden. Unsere Fische stammen ausschließlich aus kontrollierten, gemeldeten, nicht überfischten Beständen.
Wir orientieren uns am Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Fischerei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Leitfaden für einen verantwortungsvollen Bezug von Fisch. Wir arbeiten mit verschiedenen Fischerei-Management-Organisationen und politischen Entscheidungsträgern zusammen, um diese Richtlinie umzusetzen und unsere Partner zur Teilnahme an Zertifizierungssystemen zu ermutigen.
Selbstverständlich erfüllen wir sowohl alle nationalen als auch in der EU geltenden Vorschriften für die Aufzucht und Verarbeitung unserer österreichischen Fleischprodukte.
Damit legen wir den Grundstein für eine hervorragende Landwirtschaft
Wir LIEBEN Gemüse. Unseres ist gefroren, frisch, natürlich, nahrhaft – und absolut köstlich. Als führender Produzent von Tiefkühlgemüse sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und wollen in sozialen, Gesundheits- und Umweltfragen mit gutem Beispiel vorangehen. Seit Jahrzehnten verwenden wir bewährte Methoden, wie Fruchtwechselwirtschaft im Gemüseanbau. In vielen Fällen arbeiten wir seit mehreren Generationen mit Landwirten zusammen und sorgen so für eine zukunftsorientierte Weitergabe von Erfahrung.
Derzeit beschäftigen wir uns mit der Einführung globaler landwirtschaftlicher Nachhaltigkeitsstandards in allen lokalen Märkten, um sicherzustellen, dass wir Produkte in bester Qualität und mit dem besten Geschmack bieten.
Verantwortungsvolle Zubereitung unserer Lebensmittel
Wir sorgen wo immer möglich dafür, dass unsere Lebensmittel innerhalb von wenigen Stunden eingefroren werden, um die Frische und Nährstoffe zu erhalten. Unser Ziel ist es außerdem, den Energie- und Wasserverbrauch während des Produktions- und Gefrierprozesses zu reduzieren.
Bei der Entwicklung unserer Rezepte versuchen wir unsere Rohstoffen und Zutaten bestmöglich einzusetzen. Wir nehmen uns viel Zeit für die Erstellung leicht verständlicher Kochanleitungen und möchten sicherstellen, dass unsere Kennzeichnungen den aktuellsten Vorschriften entsrechen. Wo immer möglich, gehen wir einen Schritt weiter, um die Konsumenten bei der bewussten Auswahl von Lebensmitteln zu unterstützen. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Umweltbelastung durch Verpackungen mit Hilfe eines besseren Designs und einer optimierten Nutzung zu reduzieren.
Menschenrechte respektieren
Wir möchten sicherstellen, dass jeder, der eine Rolle in unserer Lieferkette spielt, fair behandelt wird. Daher arbeiten wir hart an der Einführung strenger ethischer Richtlinien und Prozesse. Zudem bieten wir ein entsprechendes internes Training an, um Bewusstsein zu schaffen und Verständnis zu gewährleisten.
Wir verpflichten uns zu ethischem Handeln und gesellschaftlichen Compliance-Standards. Unsere Politik basiert auf den Prinzipien der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sowie auf der Einhaltung der lokalen nationalen Arbeitsvorschriften. Dazu gehören Arbeitszeiten, Gesundheit und Sicherheit, Vereinigungsfreiheit und faire Löhne.
Externe Zertifizierungen
Wir sind der Ansicht, dass externe Zertifizierungen von Dritten dazu beitragen, Fortschritt voranzutreiben und den Konsumenten dabei zu helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Wir sind uns des Werts und der Glaubwürdigkeit unabhängiger Zertifizierungssysteme bewusst.
Aus diesem Grund arbeiten wir mit einer Auswahl von Organisationen und Zertifizierungsinstituten zusammen, wie:
-
Marine Stewardship Council – Festlegung von Standards für nachhaltige Fischerei
-
Aquaculture Stewardship Council – Festlegung strenger Anforderungen für eine verantwortungsvolle Aquakultur, die die Produzenten von Fischen und Meeresfrüchten dazu anleiten, die wesentlichen ökologischen und sozialen Auswirkungen der Aquakultur zu minimieren
-
Sustainable Agriculture Initiative Platform – Organisation, die von der Lebensmittelindustrie ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaft zu kommunizieren und aktiv zu unterstützen
-
Roundtable on Sustainable Palm Oil – Förderung des Wachstums und der Nutzung nachhaltiger Palmöl Produkte durch international anerkannte Standards und die Einbeziehung von Stakeholdern
Achten Sie beim Einkauf auf die oben genannten Gütesiegel, da diese Ihnen dabei helfen können, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Fokusbereich Aquakultur
Weil wir an eine Zukunft glauben, in der unsere Fische und Meeresfrüchte unabhängig zertifiziert und verantwortungsvoll bezogen werden, entwickeln wir außerdem einen Best in-Class-Ansatz für Aquakultur in Zusammenarbeit mit dem Aquaculture Stewardship Council (ASC).
Durch die Arbeit an neuen Zertifizierungen, Fischereierhaltungsprojekten und Werbekampagnen sorgen wir dafür, dass die Stimme des Ozeans gehört wird.
Darüber hinaus definieren wir unsere eigenen strengen Richtlinien, nach denen unsere Lieferanten arbeiten
Dedicated to making a difference
These are initiatives and commitments that we are a part of to make a difference in the world:
- The UK Peas Please Initiative: Help everyone in Britain eat an extra portion of veg a day
- The UK WRAP Courtauld Commitment 2025: Reduce food waste by 20% by 2025 vs 2015
- The UK Plastic Pact: 100% of plastic packaging is reusable, recyclable or compostable by 2025