Tiefkühler als Frischetresor: Wie Tiefkühlen saisonales Gemüse ganzjährig verfügbar macht 

Wenn der Herbst ins Land zieht, heißt das in unseren Breiten, dass die regionale Gemüseauswahl geringer wird.
Die Marktstände regionaler Gemüseproduzenten werden weniger bunt, im Supermarkt verschwinden langsam die Hinweise auf die Regionalität einzelner Produkte und mehr Ware aus anderen Ländern und Klimazonen findet den Weg in die Regale.
Doch was manchmal vergessen wird:
Es gibt Möglichkeiten, Gemüse auch außerhalb der Saison erntefrisch und saisonal zu konsumieren – und zwar in tiefgekühlter Form.

Tiefkühlen - die natürlichste Form der Haltbarmachung  

Tiefkühlgemüse wird direkt nach der Ernte schonend verarbeitet und eingefroren – ganz ohne Konservierungsstoffe. Das Einfrieren ist ein natürlicher Prozess, der die Haltbarkeit verlängert. Gleichzeitig bewahrt der Tiefkühler Vitamine und Nährstoffe optimal wie ein Frischetresor. Im Vergleich zu frischem Gemüse, das durch Transport, Lagerung und Kühlung oft an Nährwert verliert, hat Tiefkühlgemüse hier klare Vorteile.

Blanchieren stoppt den Alterungsprozess 

Gemüse wird vor dem Einfrieren blanchiert, dies hat mehrere wichtige Gründe: Einerseits erhält und intensiviert es die natürliche Farbe. Andererseits hält es Gemüse frisch, denn durch das nur Sekunden dauernde Erhitzen werden jene Enzyme inaktiviert, die für Abbauprozesse im Gemüse verantwortliche sind. Heißt: Bei Frischgemüse arbeiten die Enzyme munter weiter und lassen Karotte, Spinat und Kohlrabi „altern“, wodurch auch Vitamine abgebaut werden. Das Vorblanchieren hilft daher, die Frische im Tiefkühlgemüse zu erhalten. 

Schnelligkeit ist entscheidend 

Ebenso wichtig für den Erhalt der Vitamine und Nährstoffe ist die schnelle Verarbeitung des Gemüses. Deshalb gibt es bei iglo auch strenge Richtlinien, was die Dauer von der Ernte in die Tiefkühlung anbelangt.  

Ein klarer Vorteil: Das Marchfeld – direkt vor den Toren Wiens – bietet ideale Bedingungen für diese schnelle Verarbeitung. Das Gemüse stammt aus regionalem Anbau, wird unmittelbar nach der Ernte gewaschen, blanchiert und schockgefrostet – ganz ohne lange Transportwege oder Zwischenlagerung. In der Regel vergehen so nur wenige Stunden von der Ernte am Feld bis zum Abfüllen in die Verpackung. Bei iglo Erbsen sind es gar nur 90 Minuten vom Feld in die Packung.