Spinat richtig anbauen: Gesundes Gemüse aus eigener Ernte
Ob knackig-frisch oder cremig-zart – Spinat lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und bietet sich sowohl als Hauptmahlzeit, Beilage oder Zutat an. Wie wird die Gemüsepflanze angebaut, wie lange ist Spinat nach der Ernte haltbar und zu welchen Gerichten passt Spinat besonders gut?
Spinat anbauen und ernten: Was gilt es zu beachten?
Spinat ist ein einjähriges Blattgemüse, welches sich zum Anbau auf dem Feld, im Garten und im Gewächshaus eignet. Für den Anbau von Spinat sollten Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Ein lockerer, feuchter Boden bietet optimale Voraussetzungen, damit die Spinatpflanze gut wachsen und gedeihen kann. Spinat lässt sich bedenkenlos zusammen mit Paradeisern, Gurken und vielen anderen Gemüsearten in einem Gemüsebeet anbauen. Zudem eignet es sich als Vorkultur für andere Pflanzen, da die Wurzeln den Boden optimal lockern und somit den Anbau anderer Pflanzen erleichtern.
Säen Sie Spinat immer in Reihen aus – üblich ist ein Abstand von circa 20 bis 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzenreihen. Die Pflanzen selbst benötigen einen Abstand von etwa fünf Zentimetern zueinander. Die Spinatsamen sollten Sie einen bis drei Zentimeter tief in die Erde stecken. Die Einhaltung der Abstände ist wichtig, um zu vermeiden, dass sich zu viel Feuchtigkeit auf den Pflanzen bildet – diese kann einen Pilzbefall (zum Beispiel Mehltau) begünstigen. Um Schädlingen, Vögeln oder Krankheiten Einhalt zu gebieten, empfiehlt es sich zudem, das Gemüse mit einem Netz zu schützen.
Je nach Sorte ist es möglich, Spinat rund ums Jahr anzupflanzen. Die Saat von Frühspinat erfolgt von März bis Mai; Spätspinat säen Sie im August oder September. Einige Winterspinatsorten vertragen sogar Minustemperaturen. Möchten Sie Spinat hingegen im Hochsommer aussäen, laufen Sie schnell Gefahr, dass sich Blüten an den Pflanzen bilden und das Gemüse dadurch bitter und ungenießbar wird. Achten Sie deshalb darauf, das Gemüse rechtzeitig abzuernten. Insgesamt benötigt die Spinatpflanze zum Reifen ungefähr 10 bis 12 Wochen.
Ernten können Sie entweder die ganze Pflanze oder nur die Blätter etwa 2,5 Zentimeter oberhalb des Bodens. Besonders praktisch: Wenn Sie sich bei der Spinaternte etwas mehr Zeit lassen und zunächst ausschließlich die äußeren Spinatblätter abernten, wachsen die Blätter bei guten Bedingungen in der Regel noch einmal nach.
Tipp: Spinat lässt sich auch auf dem Balkon anbauen. Verwenden Sie für den Balkonanbau einen Blumenkasten und unterstützen Sie die Pflanzen mit etwas Dünger.
Was ist Spinat und woher stammt die Spinatpflanze?
Um eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten zu können, benötigen Sie zumindest eine Proteinquelle. Sie sollten darauf achten, genug hochwertiges Protein zu sich zu nehmen um gesund zu bleiben, da Protein für Wachstum, Erhalt und Regeneration Ihres Körpers verantwortlich ist.
Bei Iglo finden Sie eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen proteinhaltigen Produkten, von den Iglo Fischstäbchen oder Wildlachs-Naturfilet bis hin zu unseren Hühnernuggets Außerdem bieten wir eine erntefrische Vielfalt an proteinreichen Gemüsesorten wie Erbsen und Sojabohnen an.
Wussten Sie schon, dass Erbsen auch eine reichhaltige Quelle an Protein sind? Sie können vielfältig kombiniert werden, und helfen dabei, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: nämlich ausreichend Protein und Gemüse zu essen!
Gemüse auf Ihrem Teller
Gemüse sollte immer ein Hauptbestandteil Ihrer ausgewogenen Mahlzeiten sein. Denn so können Sie genug der darin enthaltenen Vitamine und Ballaststoffe aufnehmen.
Füllen Sie die Hälfte Ihres Tellers mit einer Mischung verschiedener Gemüsesorten. So können Sie eine Vielzahl der Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen, da nicht jedes Gemüse die gleichen Nährstoffe enthält.
Gemüse bringt Farbe auf die Teller, und macht das Essen geschmackvoller. Iglo hilft Ihnen, mit einem breiten Sortiment an Gemüseprodukten, die nicht nur einfach und schnell zubereitbar sind, sondern auch ausreichend Vitamine und Mineralstoffe liefern, ausreichend Gemüse auf Ihren Teller zu bringen.
Denn Tiefkühlgemüse enthält genauso viele Vitamine und Nährstoffe wie frisches Gemüse!
Probieren Sie beispielsweise unseren Iglo Cremespinat, unser Röstgemüse oder unser Iglo Naturgemüse! Zu den Gemüseprodukten >>>
Wenn Sie noch nach vielseitigen Rezeptideen suchen, hat die Spinat-Rezeptdatenbank von iglo einiges zu bieten:
Spinat passt hervorragend zu Röstkartoffeln und Spiegelei; Nudelliebhaber freuen sich über Blattspinat-Pasta mit Pinienkernen und Parmesan oder eine Cremespinat-Lasagne. Eine leichte Spinatcremesuppe eignet sich als Vorspeise oder mit einem knusprigen Baguette serviert auch als Hauptspeise. Spinatkroketten sind köstliche Snacks, eine Spinat-Quinoa-Bowl die optimale Power-Mahlzeit für die Mittagspause.