
Der iglo Riesen Germknödel ist ein Gaumengenuss - nicht nur im Skiurlaub! Die Zubereitung ist auch in der Mikrowelle möglich, wodurch die süße Dessert Köstlichkeit aus der österreichischen Küche schon nach zwei Minuten essfertig ist.
Packungsgröße 500g
Mehr Infos zur Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score.
Zubereitung
1. Zubereiten
Unsere iglo Riesen Germknödel sind vorgekocht und müssen für den Genuss einfach wieder erhitzt werden. Für ein perfektes und sicheres Gelingen empfehlen wir die Zubereitung der unaufgetauten Germknödel in der Mikrowelle oder über Dampf.
Zubereitung in der Mikrowelle (empfohlen):
Den tiefgekühlten Germknödel mit Wasser benetzen und auf einem leicht befetteten mikrowellengeeigneten Geschirr zugedeckt bei 650-750 Watt für 2:00-2:20 Minuten erhitzen (2 Knödel 3:40 Min, 3 Knödel 4:40 Min). Die ideale Zubereitungszeit hängt vom jeweiligen Mikrowellengericht ab.
Im Topf über Dampf (empfohlen):
Einen befetteten Dämpfeinsatz oder ein Sieb in einen Topf geben und bis zur Einsatzhöhe mit heißem Wasser füllen. Das Wasser zum Kochen bringen, den tiefgekühlten Germknödel mit der flachen Seite nach unten auf den Einsatz legen und zugedeckt ca. 15-17 Minuten bei 95-100 °C dämpfen. Germknödel nicht direkt im kochenden Wasser zubereiten!
Im Dampfgarer
Den tiefgekühlten Germknödel mit der flachen Seite nach unten auf den befetteten Dämpfeinsatz legen und ca. 15-17 Minuten bei 95-100°C dämpfen.
2. Anrichten:
Die fertig gekochten Knödel auf einen Teller geben, mit zerlassener Butter übergießen und mit dem beigepackten Mohn-Zucker-Gemisch bestreuen.
3. Mahlzeit!
Servier-Tipp: Verfeinern Sie Ihre Germknödel mit selbstgemachter Vanille-Sauce.
Aufbewahrung
Hinweise für die Aufbewahrung zu Hause: entweder sofort zubereiten oder bei -18°C mindestens haltbar bis Ende: siehe Verpackung.
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Zutaten
Mohn-Zucker-Gemisch (50g): Staubzucker 65%, Mohn 35%.
Bitte achten Sie darauf, dass das Produkt vor dem Verzehr vollständig durchgegart ist!
Überprüfe bitte die aktuelle Verpackung auf mögliche Abweichungen in der Zutatenliste und in den Nährwertangaben. Allergene sind in der Zutatenliste fett hervorgehoben.
Durchschnittliche Nährwerte
Nährwerte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
3 Portionen/Packung.
*Nutriscore wird auf Basis von 100g berechnet..
**zubereitet nach Anleitung in der Mikrowelle inkl. Mohn-Zucker-Gemisch
-
MittelDer Germteig ist sehr gut! ABER! Viel zu wenig Fülle (Powidl) und viel zu wenig Mohn-Zucker Gemisch (reicht bei mir gerade für ein Knödel! Ein Germknödel schmeckt, wenn viel Powidl drinnen ist, vor allem bei den Riesen Germknödel!Ja, ich empfehle dieses Produkt.
-
Germknödel nicht aufgegangenIch habe den Germknödel im Topf zubereitet. Das Ergebnis war ein Germknödel, der nicht aufgegangen war (fest statt flaumig) und aussen schlabbrig war.
-
Back 2 the roots bitteDie heutigen Germknödel, sind leider nicht zu vergleichen mit den guten alten, die man noch antauen musste... Schade!
-
Knödel nicht direkt ins Wasser legensehr gut, allerdings werden die Knödel außen schleimig wenn man sie direkt ins Wasser legt. Mit Dämpfen werden sie wie gewohnt superJa, ich empfehle dieses Produkt.
-
UnmöglichIch habe die ersten beiden Knödel wie früher gewohnt im Wasser gekocht. Also in kochendes Salzwasser, aufkochen, 15 Min ziehen lassen. Nicht aufregend, wurden nicht sehr groß, außen gummiartig. Zur Überraschung lese ich nachher dass diese Zubereitung gar nicht mehr angeboten wird. Das letzte Knödel habe ich heute dementsprechend genau nach Anweisung im Micro probiert. Eine Katastrophe - hart wie Stein außen bis zu 1cm nach innen . Ich habe den Powidl mit Mohnzuckergemisch gegessen. Was für ein Reinfall. Wo bitte sind die guten Germknödel von früher?
-
Was erlauben Sie sich!Eine Frechheit. Von Fülle wie sie am Produktbild zusehen ist, kann keine Rede sein! Das ist ein riesiger Germknödel, der quasi in der Hälfte wie ein Butterbrot mit Powidel bestrichen wurde. Mehr ist da nicht drinnen. Man erwartet sich dass Powidel herausquillt wenn man den Knödel aufschneidet!
-
Neues VerpackungsformatIglo-Germknödel sind geschmacklich meine Favoriten, allerdings muss man bei der Zubereitung in der Microwelle Qualitätseinbußen hinnehmen, evt. habe ich auch noch nicht die richtige Einstellung gefunden? Warum ich Iglo-Germknödel leider trotz gutem Geschmack nicht mehr kaufen werde, liegt am schlechten neuen Verpackungsformat. Während die Knödel die alte längliche Verpackung gut ausgefüllt haben, ist bei der neuen Form zu viel Luft im Karton. Das führt dazu, dass die Kartons allesamt aufgeplatzt in der Supermarkt-Tiefkühltruhe liegen und leicht das Mohn/Zuckergemisch verloren geht :( Ich habe keine Lust im Supermarkt nach der am wenigsten ramponierten Verpackung zu suchen und auch daheim lässt sich der neue Karton nicht mehr platzsparend lagern. Fazit: Ich werde leider auf Iglo-Germknödel verzichten müssen, bis man sich wieder einer vernünftigen Verpackung besinnt.
-
Zerkochen im TopfNicht gut
-
zu wenig Mohn/Zuckerfür 3 Knödel ist viel zu wenig Mohn-Zucker-Geschmisch dabei! Denn das macht für uns einen richtig guten Knödel aus
-
Verdient keinen SternIn der Mikrowelle werden die Knödel hart, nicht zu essen! Über Dampf zersetzen sie sich, werden matschig, nicht zu essen! Im Dampfgarer werden die Knödel wie Gummi, ebenfalls nicht zu essen! Viel zu teuer, nie wieder!
-
nicht mehr das was sie mal waren.Früher konnte man die Knödel problemlos in einem Topf mit Wasser machen. Jetzt braucht man einen Siebeinsatz oder Mikrowelle und sie werden schlabbrig oder fallen zusammen. Die Verpackung ist ebenfalls sehr unglücklich. Ich werde sie ab jetzt selbst machen und einfrieren.
-
Nicht mehr brauchbarFrüher wie gewohnt im kochenden Wasser zubereitet- ein Traum. Heute: eine Katastrophe weder im Micro, noch über Dampf genießbar obwohl genau nach Anleitung gemacht. Bitte dringend zurück zur alten Qualität!