Warum eine farbenfrohe Ernährung wichtig ist
„Essen so bunt wie ein Regenbogen“ – dabei reden wir davon, viele bunte Früchte und Gemüsesorten zu essen. Der Verzehr von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten in unterschiedlichen Farben liefert dem Körper eine große Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch uns diese dabei helfen können, gesund zu bleiben.
Lebensmittel in unterschiedlichen Farben enthalten einen Mix aus unterschiedlichen Nährstoffen – aber ein Lebensmittel allein (oder ein paar wenige Lebensmittel), kann nicht alle Vitamine und Mineralien, die wir brauchen, alleine liefern. Wenn wir also immer die gleichen Lebensmittel essen, nehmen wir nur eine begrenzte Anzahl an Nährstoffen zu uns. Essen wir hingegen viele verschiedene Nahrungsmittel, nehmen wir das gesamte Spektrum an Nährstoffen auf.
Wie beeinflussen unsere Sinne die Wahrnehmung von Lebensmitteln?
Wenn es darum geht, wie wir Lebensmittel wahrnehmen, sind Geruch und Sehvermögen wahrscheinlich die einflussreichsten Faktoren. Schon einmal erlebt, dass Lebensmittel während einer Erkältung fad oder geschmacklos schmecken? Das liegt daran, dass Geruchs- und Geschmackssinn eng miteinander verknüpft sind und der Geruch den Geschmack von Lebensmitteln verstärken kann.
Die Farbe von Lebensmitteln beeinflusst außerdem, welchen Geschmack wir von einem bestimmten Lebensmittel erwarten. Wenn wir ein rotes Getränk sehen, denken wir, dass es nach Erdbeere oder Kirsche schmeckt. Ist das nicht der Fall, kann das ziemlich verwirrend sein.
Ebenso kann Farbe dabei helfen, einem ansonsten geschmacksneutralen Lebensmittel vermeintlich einen bestimmten Geschmack zu verleihen. Studien haben zum Beispiel gezeigt, dass die Studienteilnehmer tatsächlich denken, ein geschmackloses Gelee schmecke nach Zitrone, wenn es gelb gefärbt ist.
Farbe verstärkt in der Regel, wie wir den Geschmack eines Lebensmittels wahrnehmen, insbesondere, wenn sie hell und intensiv ist. Ein Teller voll buntem Obst und Gemüse verspricht demnach eine sehr appetitliche Erfahrung.
Alle Farben des Regenbogens: Das alles steckt in buntem Obst und Gemüse
Rote Lebensmittel wie Tomaten, rote Paprika, Erdbeeren, Rhabarber, Kirschen, rote Weintrauben, Himbeeren und rote Äpfel enthalten diverse natürliche Stoffe, die einen potentiellen Zusammenhang mit unserer Gesundheit aufweisen.
Die meisten orangefarbene Lebensmittel enthalten Beta-Carotin, welches unser Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A kann zur Erhaltung normaler Sehkraft und normaler Haut beitragen. Es kann sich also lohnen mehr Karotten, Kürbis, gelbe Paprika und Süßkartoffeln sowie Marillen, Pfirsiche und Nektarinen usw. zu essen.
Grüne Früchte und grünes Gemüse sind ebenfalls sehr nährstoffreich und eine Gute Quelle für Vitamine. Dazu zählen Spinat, Erbsen, Fisolen, Brokkoli, grüner Spargel, Grünkohl, grünes Blattgemüse, Lauch, Gurken und grüne Äpfel.
Blaue und violette Lebensmittel sind eine Quelle an Anthocyanen, also natürlichen Farbstoffen und lassen sich hervorragend in die Ernährung integrieren. Großartige violette Lebensmittel sind zum Beispiel Rotkraut, Rote Beete, Melanzani, Brombeeren, schwarze Ribisel, violette Weintrauben und Pflaumen.
Weiße Lebensmittel mögen zwar weniger bunt sein, enthalten aber ebenfalls hilfreiche Nährstoffe, darunter eine Vielzahl an Vitaminen. Zu den weißen Gemüse- und Obstsorten zählen Karfiol, Sellerie, Knoblauch, Topinambur, Zwiebeln, Rüben und weiße Pfirsiche.
Die Farbe Hellbraun gehört vielleicht nicht zum Regenbogen, aber hellbraune Lebensmittel sind trotzdem sehr wichtig. Typischerweise handelt es sich dabei um stärkehaltige Nahrungsmittel, die uns Energie geben – wichtig für die Versorgung von Gehirn und Muskeln! Stärkehaltige Vollkornprodukte enthalten zudem Ballaststoffe, von denen wir alle mehr essen sollten. Empfehlenswerte hellbraune Lebensmittel sind Hafer, Vollkornbrot, Roggenbrot, Vollkornnudeln, brauner Reis, Pellkartoffeln, Müsli, Kichererbsen und Bohnen.
Wie sieht eine ausgewogene Mahlzeit aus?
Es ist wichtig, nicht nur über eine ausgewogene Mahlzeit, sondern über die Ausgewogenheit unserer Ernährung insgesamt nachzudenken. Eine ausgewogene Mahlzeit wird durch diese 3 Basisc zum Erfolgsrezept – Proteine, Kohlenhydrate und Gemüse.
• Nehmen Sie ausreichend hochwertiges Protein zu sich, um gesund zu bleiben. Protein ist verantwortlich für Wachstum, Erhalt und Regeneration Ihres Körpers.
• stärkehaltige Kohlenhydrate garantieren, dass wir auch langfristig satt werden.
• Mit verschiedenen, bunten Gemüsesorten als Hauptbestandteil einer ausgewogenen Mahlzeit, können viele Vitamine und Nährstoffe aufgenommen werden.
Lesen Sie mehr über das Erfolgsrezept einer ausgewogenen Mahlzeit.
Das ganze Jahr über farbenfroh und ausgewogen essen? Kein Problem!
Orientieren Sie sich an den Jahreszeiten, so gelingt es ihnen ganz leicht farbenfroh und abwechslungsreich zu essen, denn die saisonalen Lebensmittel ändern sich im Laufe des Jahres. Im Sommer gibt es z.B. viele Tomaten und Zucchini, im Winter Wurzelgemüse wie Pastinaken und Butternusskürbis.
Um das Lieblingsgemüse auch außerhalb der Saison verfügbar zu haben, ist Tiefkühlgemüse ist eine echte Alternative zu frischen Lebensmitteln. Die verschiedenen iglo Gemüsesorten werden erntefrisch tiefgefroren. So bleiben die Nährstoffe erhalten und zudem stehen sie das ganze Jahr über zur Verfügung. So kann man sich auch im Herbst und Winter bunt & g’sund ernähren.
Inspiration & köstliche Rezeptideen.
Quellen:
Laura Tilt, Ernährungsberaterin (UK Registered Dietitian)